Seitenanfang
Übersicht Museum auf der Straße
Museum auf der Straße

Fragen zur Archäologie

An die Archäologie gerichtete Kinderfragen, das war die Idee dieser Folge von "Museum auf der Straße". Lesen Sie, worum es beim Graben in der Vergangenheit, auf den Hügeln unserer Ahnen, so gehen kann. Einige der großen Menschheitsfragen – Tod, Geld, Erinnerung – werden hier verhandelt.

Der ursprüngliche Termin zum Aushang der Plakate an den Litfaßsäulen wurde aus technischen Gründen auf den 16. Januar verschoben.

Ab 16. Januar 2024 und online

Die Axthacke von Steinhagen

Ein paar Vorsichtsmaßnahmen gelten für sichere archäologische Ausgrabungen, aber das wissenschaftliche Berufsbild der Archäologie weicht schon vom Bild ab, welches die Indianer-Jones-Fimreihe vermittelt.

Mehr erfahren

Der slawische Handschuh von Ralswiek

Archäologen graben meist nur dort, wo wegen Bautätigkeit Spuren und eventuelle Schätze im Boden zu sichten und zu sichern sind. Alles andere ist im Boden meist gut geschützt. Textilien überdauern aber selten.

Mehr erfahren

Der Hacksilberschatz von Prerow

Gegenstände aus Silber, Barren, Bleche oder selbst Schmuck, Kunstgegenstände und Münzen wurden zerhackt, um passend zu zahlen. Ihr Tauschwert ergab sich aus dem Gewicht und Wert des Silbers. 

Mehr erfahren

Der Wikingerschmuck von Hiddensee

Kulturhistorisch wertvolle Funde müssen gemeldet werden und fallen gemäß "Schatzregal" an das Bundesland. Ehrenamtliche Bodendenkmalpfleger leisten wertvolle Arbeit.

Mehr erfahren

Der Moor- oder Hortfund von Gingst

Archäologen wissen, wie Sie eine Landschaft lesen müssen und setzen dazu moderne Luftbildtechnologie ein. In Verbindung mit historischen Quellen lassen sich so erfolgversprechende Grabungsorte identifizieren.

Mehr erfahren

Die Goldschalen von Langendorf

Für die Wissenschaft ist ein Fund dann wertvoll, wenn er uns etwas Neues über unsere Geschichte erzählen kann. Und wenn wir einen sehr seltenen und alten Gegenstand betrachten können.

Mehr erfahren

Der Schädel von Drigge

Für eine Archäologin sind Knochen nicht eklig. Es ist eine organische Substanz, die sich über Jahre bis Jahrtausende erhalten hat und je älter Knochen werden, desto mehr versteinern sie, das heißt sie werden zu Stein.

Mehr erfahren