Seitenanfang
Eintauchen in die
Geschichten am Meer
Besuch planen
Stralsund Museum

Unsere drei Standorte

Erleben Sie das Museumshaus Stralsund im Herzen der Altstadt, das Marinemuseum auf der Insel Dänholm und teilen Sie unsere Vorfreude auf die neue Dauerausstellung im Katharinenkloster.

Symbol Katharinenkloster

Katharinenkloster

Noch bis Ende 2025 wird das Katharinenkloster saniert. Es ist die größte Klosteranlage seiner Art in Norddeutschland und die Vorfreude auf die ab 2026 erlebbare neue Dauerausstellung wächst.

Mehr erfahren

Museumshaus

Das Museumshaus, um 1320 als Krämerhaus errichtet, ist eines der ältesten Häuser in Stralsund. Es ist im Besitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und vom Keller bis zum Dachboden begehbar.

Mehr erfahren

Marinemuseum

Auf der Insel Dänholm schlug die Geburtsstunde für die Preußische Marine. In der historischen Sternschanze kann man in die Marinegeschichte eintauchen.

Mehr erfahren

Einblicke in das älteste Museum Mecklenburg-Vorpommerns

STRALSUND MUSEUM erleben

Kostenlose Führungen

Unser Programm zum Tag des offenen Denkmals

Kostenlose Führungen über die Baustelle des STRALSUND MUSEUM im Erdgeschoss des Katharinenklosters mit jeweils maximal 20 Personen um 12.00 Uhr, 13.00 Uhr, 14.00 Uhr und 15.00 Uhr
Treffpunkt: vor dem Eingang Mönchstraße 25/26
Führung durch Museumsleiterin Dr. Maren Heun, Denkmalpfleger Gunnar Möller und Restauratorin Anne Gebler
ACHTUNG: da Baustelle, ist der Rundgang nur bedingt barrierefrei
Bitte festes Schuhwerk anziehen.
Der Förderverein STRALSUND MUSEUM e.V. präsentiert sich zudem im Klostergarten, bietet einen kleinen Imbiss an und lädt zum Verweilen ein.

Kostenfreier Eintritt in das Museumshaus in der Mönchstraße 38 (10:00 bis 17:00 Uhr)

Am Tag des offenen Denkmals gilt kostenloser Eintritt in das Marinemuseum Insel Dänholm (10:00 bis 17:00 Uhr) und folgende Programmpunkte:
Führungen durch die Kasematten der historischen Sternschanze (1. Führung 10:30 Uhr, weitere Führungen nach Bedarf)
Besichtigung des Hubschraubers Mi 8
maritimer Büchermarkt
Kinderwissensrallye mit kleinen Preisen aus der Schatzkiste
Kaffee und Kuchen

Gesamtprogramm in Stralsund

Herbstferien im Museum

Kennst du deine Stadt?

Wurden die Bewohner im Lobshagen oft gelobt? Ist die Bleistraße schwerer als andere? Warum lag die Marienkirche früher "Am roten Meer"? Und was war ein Kiebenhieber?

Ein historischer Spaziergang durch die Straßen rund um den Neuen Markt, bei dem uns vor allem die Straßennamen interessieren. Klein und Groß werden viel Wissenswertes über die Stadt erfahren und Spannendes lernen: Was ist zum Beispiel eine "Zipolle"? Ist es eine Zecke, eine Zwiebel oder eine Allergie?

Lasst Euch überraschen!

Für Familien: Am Samstag, den 25. Oktober 2025,
Uhrzeit: 10.30 - 12.00 Uhr.

Treffpunkt: Museumshaus, Kosten: 4€ pro Person.

Auch für Hortgruppen buchbar nach vorheriger Anmeldung per E-Mail an museum-veranstaltungen@stralsund.de

Workshops für Schulklassen

Angebote für Schulklassen

Das Museumshaus in der Mönchstraße 38 geführt und spielerisch entdecken, in einer mittelalterlichen Schreibstube zur Feder greifen, stadtgeschichtliche Erkundungen und Stralsunds Altstadttüren erkunden. Die Museumspädagogik hält ein frisches Vermittlungsprogramm mit Führungen und Workshops für Schulklassen und Vorschulgruppen parat.

Mehr erfahren

Museum digital

Unsere Glanzstücke: Jederzeit und überall

Lust auf Objekte des STRALSUND MUSEUM? Für zu Hause und im Warmen? Für unterwegs und mit Aussicht? Vergrößert und verkleinert? Deal! Das Virtuelle Museum zur Landesgeschichte Mecklenburg-Vorpommern zeigt 15 unserer erstaunlichsten Stücke. Im Detail und teilweise sogar in 360°-Ansicht. (Tipp: Die Pausetaste in dieser Ansicht ausprobieren und Objekte rotieren lassen.)

Mehr erfahren

Aus dem Depot

Das besondere Ding 1: Griespudel

Im Zuge der Sanierung unseres Hauptstandorts im Katharinenkloster und der Neugestaltung der dortigen Dauerausstellungen räumen wir unsere Depots auf, inventarisieren, digitalisieren und finden immer wieder Objekte, über die wir staunen, deren Funktion wir selbst nicht kennen, die wir lustig, schön oder hässlich finden. Wir möchten Ihnen diese nicht vorenthalten und stellen sie daher hier in loser Folge vor.

Mehr erfahren

Aus dem Depot

Das besondere Ding 2: Waffeleisen

Im Zuge der Sanierung unseres Hauptstandorts im Katharinenkloster und der Neugestaltung der dortigen Dauerausstellungen räumen wir unsere Depots auf, inventarisieren, digitalisieren und finden immer wieder Objekte, über die wir staunen, deren Funktion wir selbst nicht kennen, die wir lustig, schön oder hässlich finden. Wir möchten Ihnen diese nicht vorenthalten und stellen sie daher hier in loser Folge vor.

Mehr erfahren

Führungen und Workshops

Für jede Klassenfahrt

Nach einer Führung durch das 700 Jahre alte Museumshaus und einem Workshop lässt sich die historische Altstadt mit vielen neuen Einsichten erleben. Idealer Programmpunkt für jede Klassenfahrt nach Stralsund oder Rügen.

Mehr über unsere Workshops

Sammlung

Wikingergold hinter Klostermauern

Vor 150 Jahren kam der Wikingergoldschatz von Hiddensee stückweise in den Besitz des STRALSUND MUSEUM und gilt als dessen Wahrzeichen von Weltrang. Nach Wiedereröffnung des Katharinenklosters wird der Goldschatz wieder im Original zu sehen sein.

Zur Archäologischen Sammlung

Video

Die Geschichte des alten Krämerhauses

Mit einem Video laden wir Sie zu einem virtuellen Rundgang ein und zeigen Ihnen einige bauliche Besonderheiten des 700 Jahre alten mittelalterlichen Krämerhauses.

Mehr im YouTube-Video

Praktische Informationen

Planen Sie Ihren Besuch