Seitenanfang

Carl Wilhelm Scheele (1742–1786)

Der in Stralsund geborene Apotheker und Chemiker untersuchte viele chemische Verbindungen und ist vor allem für die genaue Beschreibung des Sauerstoffs bekannt.

Carl Wilhelm Scheele wurde am 9. Dezember 1742 als siebtes Kind des Brauers sowie Getreidehändlers Christian Scheele und seiner Frau Margaretha Eleonora in der Fährstraße 23 in Stralsund geboren. Mit 14 Jahren hatte Carl Wilhelm bereits genaue Berufsvorstellungen: Er folgte seinem Bruder nach Göteborg zur Ausbildung in die Einhorn-Apotheke des Freundes Martin Andreas Bauch. Dieser erkannte die außergewöhnliche Begabung des bis in die Nacht lesenden Jungen und ließ ihm genügend Freiraum zum Experimentieren.
Nach anschließenden Anstellungen in Malmö und Stockholm konnte Scheele 1775 in Köping endlich seinen Wunsch nach einer eigenen Apotheke realisieren. Im selben Jahr nahm ihn die Königliche Akademie der Wissenschaften in Stockholm für seine zahlreichen Beiträge und Veröffentlichungen auf, bevor er 1777 die Ergebnisse seiner Entdeckungen der chemischen Beschaffenheit des Sauerstoffs und Stickstoffs in seinem bahnbrechenden Buch Chemische Abhandlung von der Luft und dem Feuer veröffentlichte.
Einen Ruf Friedrichs II. nach Berlin lehnte er wie auch andere Angebote ab. Stattdessen forschte und arbeitete er lieber weiter in Köping, wo er am 21. Mai 1786 dreiundvierzigjährig starb.

.